ALPHA > ALPHA tria and older - mixed

Fuer alle die gerne nen Server mitbringen würden

<< < (2/2)

radical:
debian packages haben die endung .deb
server sided software (apache, mysql, ...) compiled man vorzugsweise aus den sourcen (.tar.gz).
da eine software aber warscheinlicher als .tar.gz zu erhalten ist als .rpm ist das garkein thema.

das APT (Adavanced Package Tool) ermöglicht überdies eine einfache "verwaltung" der (aus .deb paketen) installierten software.

witzig ist : .deb -> .rpm ist ueberhauptkein thema, denn wie die distribution an sich sind die .deb pakete sehr "pur".
.rpm -> .deb ist dagegen schon schwieriger.

aber eine situation in der man das braucht ist schwer vorzustellen :smile:


gunnee, was soll den dein server serven ?

-]KoW|Stinger|K2[-:
Gibts eigentlich einen extra Server-Raum? Oder sollen eigene Ports mitgebraht werden?

[OPB]Gunnee|UT:
da ist ne ganze Menge drauf, läuft logischweise auch nicht alles gleichzeitig sondern nur nach Bedarf: HL, HL-AG, FLF, TFC, HolyWars,  WormsHL (eine geile mod!), Q3, UT, UT-TO und... wie heisst noch diese komische mod... ach ja, cs...
ein Webserver mit Infos über den Server, Statistiken und mod&patch-downloads
Mein allererster Server war ein Celeron366, da mußte ich noch an Performance sparen und hatte ihn auf SuSe laufen, dieser hier hat genug Reserven um sie mit einem M$-OS zu verpulvern...

Hab mir gleich mal Debian gezogen, aber ich mache ihn erst nach der Lan damit neu...

Jango:
Jo 3 DSL stunden, sagt er so!!!
vielleicht sollte ich dir meine Internetanbindung noch mal erklären!!
Ich habe nur ne analoge Anbindung!

radical:
es gibt platz fuer server. ich würde empfehlen die server eingerichtet und remote administierbar in den dafuer vorgesehenen bereich zu stellen.
genaueres folgt in bälde.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln